Urheber: wollyvonwolleroy (CC0 1.0) Dieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz.
Die HBS RLP bietet, in Kooperation mit ihren Mitgliedsinitiativen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und mit verschiedenen Ausrichtungen an. Im Folgenden finden Sie einen Terminkalender mit Hinweisen zu den einzelnen Veranstaltungen. Aufgrund der aktuellen Corona Situation sind die meisten Veranstaltungen Online. Einige Aufzeichnungen von Veranstaltungen finden Sie auf unserem Youtube Kanal.
In der Terminsuche können Sie nach aktuellen Veranstaltungen suchen.
Termin | 14.05.2022 (Sa) |
Uhrzeit Beginn | 14:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Tuchfabrik Trier, Wechselstraße 4, 54290 Trier |
Veranstalter |
HBS RLP Lokale Agenda 21 Trier e.V. |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Angesichts von Klimawandel, Zerstörung der Wälder und Naturkatastrophen wirken zubetonierte Parkplätze, Straßen und Neubaugebiete aus der Zeit gefallen. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung am 14. Mai 2022 im Kleinen Saal der TUFA soll unseren Boden und seine Nutzung in den Mittelpunkt rücken – als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens und Lebens. m Anschluss an zwei Impulsvorträge stellen Klimaaktivist:innen und Bürgerinitiativen kurz die zwei regionalen Streitpunkte Moselaufstieg und das Gewerbe- / Industriegebiet Mehringer Höhe im Hinblick auf die geplante Flächenversiegelung vor. Worum geht es bei diesen Projekten? Was steckt hinter der Forderung nach einem Moratorium zum Stopp jeglicher weiterer Flächenversiegelung? Impulsvorträge Prof. Dr. Niko Paech (Universität Siegen) Lothar Gothe (Öko-Subsistenzbauer, Bergneustadt) Moderation: Richard Pestemer (ehem. Ortsbürgermeister Neunkirchen im Hunsrück) Begleitend zur Veranstaltung im Kleinen Saal findet eine Foto-Ausstellung zu den globalen Dimensionen von Flächenversiegelung und -nutzung statt. Unter dem Titel “Unser Boden, unsere Verantwortung” werden hier Schlaglichter auf Entwicklungen und Risiken des Bodenmanagements im Globalen Süden, etwa in Ostafrika und Lateinamerika, geworfen. Die Ausstellung findet im Rahmen der bei der LA21 angesiedelten Eine Welt-Promotor*innen-Stelle für Umwelt und Entwicklung statt. |
Das allgemeine Programm der Heinrich-Böll-Stiftung (Bund) in Berlin finden sie unter www.boell.de.