Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz

Veranstaltungen

16.03.2024 (Sa.) Agenda-Quizabend Trier
12.03.2024 (Di.) Boell Cinema: Atomnormaden Trier
09.03.2024 (Sa.) Mutter, Gefährtin, Aktivistin: Frauen, Frauenbilder und Geschlecht in digitalen Welten der extremen Rechten Mainz-Mombach
07.03.2024 (Do.) DIE FUNKTION DES GELDSYSTEMS Veranstaltungsreihe “Nachhaltige Wirtschaftspolitik” Altenkirchen
07.03.2024 (Do.) Digitale Weiterbildung: KI als Instrument für klimagerechte Kommunen? Eine Weiterbildung für kommunale Angestellte und Aktive. Online
06.03.2024 (Mi.) Boden als Ressource: Auftaktveranstaltung in RLP zum Bodenatlas 2024 Mainz
21.02.2024 (Mi.) Was passiert gerade in Israel? Israel und seine Nachbarstaaten nach dem 7.Oktober Online
01.02.2024 (Do.) Demonstrieren, argumentieren, verbieten? Was es jetzt braucht, um die Demokratie zu verteidigen Online
30.01.2024 (Di.) Zoos: Zwischen Bildung, Artenschutz und ethischen Herausforderungen Landau in der Pfalz
30.01.2024 (Di.) RINGVORLESUNG Diskriminie­rungsfrei Wohnen: Utopie und Wirklichkeit. Forschende, beratende und politische Perspektiven Online
25.01.2024 (Do.) Spur 23 – Der Mordfall Samuel Yeboah Mainz
24.01.2024 (Mi.) +++NUR DIGITAL!+++ Welche Funktion hat Erinnerungskultur? Eine kritische Annäherung Digital
23.01.2024 (Di.) RINGVORLESUNG Diskriminie­rungsfrei Wohnen: Utopie und Wirklichkeit. Forschende, beratende und politische Perspektiven Online
22.01.2024 (Mo.) #3 Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen? Erfahrungsaustausch von Wissen und Best Practices Online
16.01.2024 (Di.) Böll Cinema: Bigger Than Us Trier
16.01.2024 (Di.) RINGVORLESUNG Diskriminie­rungsfrei Wohnen: Utopie und Wirklichkeit. Forschende, beratende und politische Perspektiven Online
19.12.2023 (Di.) Kontexteffekte von Wohngebieten: Theoretische Grundlagen und empirische Beispiele Online
12.12.2023 (Di.) Aktivistische Perspektive zum Umgang mit Wohnungslosigkeit Online
12.12.2023 (Di.) #2 Wie Rechtspopulist*innen und Verschwörungsgruppen Klimalügen in der deutschen Debatte nutzen Auswirkungen auf Klima-Aktivist*innen und Politiker*innen
09.12.2023 (Sa.) Was heißt hier „Never Again“? Mainz-Mombach
06.12.2023 (Mi.) Was passiert gerade in Israel: Der Gazastreifen, die Hamas und Israels Optionen für die Zukunft Digital
05.12.2023 (Di.) Diskriminierung von Migrant*innen auf dem Wohnungsmarkt: Befunde und Lösungsansätze Online
04.12.2023 (Mo.) Siegeszug der Nationalisten*innen im Westen? - Drei Perspektiven. Digital
02.12.2023 (Sa.) Wie können Daten unsere Stadtplanung verbessern? Online
28.11.2023 (Di.) RINGVORLESUNG Diskriminie­rungsfrei Wohnen: Utopie und Wirklichkeit. Forschende, beratende und politische Perspektiven Online
27.11.2023 (Mo.) »Ohne Trost« – Bedingungen politischer Bildung nach Auschwitz Wiesbaden
27.11.2023 (Mo.) FEMINISM WTF Hachenburg
24.11.2023 (Fr.) Energiewende in Neustadt Neustadt an der Weinstraße
22.11.2023 (Mi.) Emanzipatorische Arbeit auf Social Media - wie ist das möglich? Mainz
21.11.2023 (Di.) RINGVORLESUNG Diskriminie­rungsfrei Wohnen: Utopie und Wirklichkeit. Forschende, beratende und politische Perspektiven Online