Wege der Klimaneutralität sind eng verbunden mit Klimaschutz, Energiewende und regionaler Wertschöpfung. Aber auch die Akzeptanz der Bürger*innen und politischen Gremien sind unverzichtbar. Wie es der Rhein-Hunsrück-Kreis geschafft hat sein Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, darüber sprachen wir mit Bertram Fleck, Landrat a.D.
Die Heinrich Böll Stiftung RLP besteht aus aktuell 24 Mitgliedsinitiativen aus dem ganzen Bundesland. Sie bilden zusammen mit Einzelpersonen, die von B90/Die GRÜNEN vorgeschlagen werden, die MV und das höchste Entscheidungsgremium. Dazu kooperieren Sie zusammen mit der hbs RLP bei Projekten um im ganzen Land Bildungsangebote bieten zu können.
Eine Liste der Mitgliedsinitiativen mit Kontakt finden Sie hier.
09.12.2023 (Sa) | Was heißt hier „Never Again“?
Mainz-Mombach |
12.12.2023 (Di) | #2 Wie Rechtspopulist*innen und Verschwörungsgruppen Klimalügen in der deutschen Debatte nutzen Auswirkungen auf Klima-Aktivist*innen und Politiker*innen |
12.12.2023 (Di) | Aktivistische Perspektive zum Umgang mit Wohnungslosigkeit
Online |
19.12.2023 (Di) | Kontexteffekte von Wohngebieten: Theoretische Grundlagen und empirische Beispiele
Online |
22.01.2024 (Mo) | #3 Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?
Erfahrungsaustausch von Wissen und Best Practices
Online |
Die Zusammenarbeit mit antidemokratischen Akteur*innen läuft unseren Grundsätzen zuwider. Wir haben deshalb eine Unvereinbarkeitserklärung ausgearbeitet, die unter Veranstaltungsanfragen eingesehen werden kann.