Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz

Urheber: wollyvonwolleroy (CC0 1.0) Dieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz.


Die HBS RLP bietet, in Kooperation mit ihren Mitgliedsinitiativen Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und mit verschiedenen Ausrichtungen an. Im Folgenden finden Sie einen Terminkalender mit Hinweisen zu den einzelnen Veranstaltungen. Aufgrund der aktuellen Corona Situation sind die meisten Veranstaltungen Online. Einige Aufzeichnungen von Veranstaltungen finden Sie auf unserem Youtube Kanal.

In der Terminsuche können Sie nach aktuellen Veranstaltungen suchen.

 

Zurück zur Liste

Film Special - Aufschrei der Jugend: Mit Einführung, Dokumentarfilm `Aufschrei der Jugend' und anschl. Filmgespräch

Termin 14.10.2022 (Fr)
Uhrzeit Beginn 18:30 Uhr
Veranstaltungsort Kreml Kulturhaus, Burgschwalbacher Straße 8, Zollhaus
Veranstalter HBS RLP
Kreml Kulturhaus
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Das FilmSpecial mit Einf.,  dem Dokumentarfilm `Aufschrei der Jugend' (D 2020, Regie: Kathrin Pitterling, 89 Min, FSK: 6) und einem anschl, Filmgespräch möchte den Kampf einer jungen Generation für bessere Klimapolitik einfangen und die Frage nach der demokratischen Teilhabe und Mitbestimmung von Jugendlichen in der Politik stellen.

Im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl 2021 wurden die Stimmen über ein Wahlrecht ab 16 Jahren erneut lauter. Während vereinzelte Bundesländer bereits ein, zum Teil eingeschränktes, Wahlrecht ab 16 Jahren eingeführt haben, besitzen die meisten jungen Menschen unter 18 keine Möglichkeit der politischen Mitbestimmung. Unsere Jugend zeigt jedoch vermehrt ein Interesse an gesellschaftlichen, ökologischen sowie politischen Diskursen und drückt durch junge Protestbewegungen wie „Fridays for future" ihren Unmut über aktuelle politische Entscheidungen aus. Viele von ihnen fühlen sich von der Regierung weder vertreten noch gehört.

Im Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend" folgt die Regisseurin Pitterling jungen Aktivisten, die sich in Deutschland auch in Zeiten von Corona aktiv für ihre politischen Ziele einsetzen. Durch dieses Narrativ wird den Besucher*innen ein umfangreiches, authentisches Bild über Jugendbewegungen in Deutschland direkt durch die Augen der Jugend offenbart.

In der anschliessenden Diskussion/ Filmgespräch mit Fachexperten*innen und jungen Aktivist*innen besteht für die Besucher*innen die Möglichkeit eines partizipativen Austauschs. Dabei werden Fragen nach politischer Teilhabe, Wahlrecht und den Zielen junger Aktivist*innen gestellt und im Dialog beantwortet. Gemeinsam soll diskutiert werden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Wahlrecht für junge Menschen unter 18 zu einer balancierteren Regierung und damit auch Interessenvertretung aller Generationen führen könnte. Gleichzeitig soll darüber debattiert werden, wie ältere Generationen (jene, die nicht mehr verzichten wollen und/oder die Klimakrise nicht als solche akzeptieren) aufgefangen und zum Handeln angeregt werden können. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz.

FREITAG        14.10., 18.30 Uhr, Kinosaal

Eintritt:            7,50 EUR, 4,50 EUR ermäßigt 

Tickets:            unter Fon 06430-929724, Kreml oder online:

            www.kreml-kulturhaus.de und an der Abendkasse


Zurück zur Liste

Das allgemeine Programm der Heinrich-Böll-Stiftung (Bund) in Berlin finden sie unter www.boell.de.