Termin | 16.06.2023 (Fr.) |
Uhrzeit Beginn | 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Heinrich Böll Stiftung RLP, Walpodenstraße 10, 55116 Mainz |
Veranstalter | |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Das Halten von politischen Reden ist einer der essenziellsten Bestandteile von Versammlungen und Demonstrationen. Nicht nur, weil diese von Versammlungsbehörden häufig als notwendige Bedingung zur Sicherung der politischen Relevanz angeführt werden, sondern weil sie eine tiefere thematische Auseinandersetzung für Teilnehmenden und Passant*innen ermöglichen. Dabei ist die rhetorische Umsetzung komplexer Zusammenhänge mit einigen Fallstricken belegt: Aufgrund alltäglicher Rezeptionsmuster und begrenzter Konzentrationsspannen ist das Redenhalten für ungeübte Sprecher*innen eine Herausforderung. In einem vierstündigen Workshop sollen Grundlagen des Redenhaltens vermittelt sowie den Teilnehmenden Hilfestellungen an die Hand gegeben werden, die den Druck aus der nächsten Rede nehmen und dabei helfen sollen, diese erfolgreicher zu gestalten. Dabei greift Moritz Buch auf Techniken seiner Schauspiel- sowie Sprechertätigkeit zurück: Körpersprache, Duktus, Atmung, Gerichtetheit von Sprache und Strukturierung von Text sind wesentliche Aspekte, um Texte auch für breite Publika zugänglich zu machen. Darüber hinaus wird es einen Exkurs darüber geben, wie bereits in der Konzeption von Reden eine größere Sicherheit für die Sprechenden mitgedacht werden kann.
Wann: Freitag 16. Juni 13:00 Uhr – 17:30 Uhr Wo: Walpodenstraße 10, 55116 Mainz Anmeldung: schroeder@boell-rlp.de Kosten: 10€, 5 € ermäßigt (Ermäßigt sind Menschen mit geringem Einkommen). In den TN Kosten sind Getränke und Kaffee enthalten. Die Kosten sind vorher zu Überweisen. |