Termin | 04.05.2023 (Do.) |
Uhrzeit Beginn | 18:30 Uhr |
Veranstaltungsort |
Kreml Kulturhaus, Burgschwalbacher Straße 8, Zollhaus |
Veranstalter |
Kreml Kulturhaus HBS RLP |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Das FilmSpecial #ReclaimDemocracy, mit Einführung, der Dokumentation RHYTHM & RESISTANCE (D 2022, Regie: Marco Keller, 96 Min) und einem anschließendem Filmgespräch, möchte sich den Themen Kulturvielfalt, Menschenrechte und Demokratie widmen. Am Beispiel von Brasiliens jüngst abgewählter ultrarechter Bolsonaro-Regierung soll ebenso der Blick auf einen erneuten Rechtsruck in der Weltpolitik gerichtet werden.
Das Konstrukt 'Demokratie' wird zunehmend unbeliebter - so scheint es zumindest, richtet man den Blick auf die jüngsten Wahlen in Europa. In Schweden gewannen die drei Parteien des rechten Lagers die Parlamentswahl im September 2022, Schwedens neue Regierung wird damit auch von den ultrarechten „Schwedendemokraten" unterstützt, die erstmals in der Geschichte Schwedens zur zweitstärksten Kraft aufrückten. Etwa zur selben Zeit gewann auch in Italien die postfaschistische Partei Fratelli d'Italia die Parlamentswahlen, zusammen mit der Forza Italia und der rechtsextremen Lega hat Italien nun eine Regierung aus ausschließlich rechten Parteibündnissen.
In Brasilien regierte seit 2019 und bis vor Kurzem der populistische Politiker Jair Bolsonaro. Welche Auswirkungen seine Regierung auf die im Land lebenden Menschen hat, fängt Regisseur Marco Keller in seiner Dokumentation „Rhythm & Resistance" ein. Sein Film behandelt soziale Forderungen zu Menschenrechten sowie Hoffnungen und Ängste gesellschaftlich benachteiligter Gruppen und beschäftigt sich mit der politischen und gesellschaftlichen Lage Brasiliens vor, während und nach der Präsidentschaftswahl im Jahre 2018. Der Film zeigt Kulturaktivisten: die Afro-Bewegung, mutige Frauen und Indigene, sowie LGBTQ-Vertreter und wie sich diese Randgruppen seither aktiv gegen Brasiliens Regierung stellen.
Im anschließenden Filmgespräch haben die Besucher*innen die Möglichkeit über die im Film thematisierten Inhalte zu sprechen. Der Regisseur Marco Keller wird als Gast anwesend sein und Fragen rund um den Film beantworten. Neben den Inhalten des Films soll der Blick auf die politische Lage Europas und ein bedrohlicher Rechtsruck in der Weltpolitik gelenkt werden. Welche Auswirkungen sind durch einen größeren Anteil rechter Bündnisse in der Europapolitik zu erwarten? Warum wählen immer mehr Menschen weltweit populistische bis hin zu rechtsextremen Parteien? Auch Fragen wie diese sollen im Rahmen der Veranstaltung mit den Besuchern und Besucherinnen diskursiv betrachtet werden. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz.
DONNERSTAG 4.5, 18.30 Uhr, Kinosaal Eintritt: 7,50 EUR, 4,50 EUR ermäßigt Tickets: online über www.kreml-kulturhaus.de oder Abendkasse
|