Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Kinderwunscherfüllung mit Hilfe Dritter? Feministische Perspektiven auf Reproduktionstechnologien

Termin 23.03.2023 (Do.)
Uhrzeit Beginn 16:00 Uhr
Veranstaltungsort Digital, , Digital
Veranstalter HBS RLP
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Online-Workshop mit Derya Binışık und Taleo Stüwe

23. März | 16 – 19 Uhr

 

Laut Koalitionsvertrag der Ampelregierung soll eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin „Möglichkeiten der Legalisierung der Eizellspende und der altruistischen Leihmutterschaft prüfen“. Diese reproduktionstechnologischen Verfahren, die auf Körperzellen bzw. Körper Dritter angewiesen sind, werfen viele Fragen auf, die dringend aus feministischer Perspektive diskutiert werden sollten, um den gesetzgeberischen Prozess zivilgesellschaftlich zu begleiten.
 

Im Online-Workshop beleuchten wir die medizinischen, rechtlichen und ökonomischen Aspekte des Eizelltransfers sowie der sog. Leihmutterschaft. Zu jedem Themenbereich wird es Zeit für Rückfragen und Diskussion geben. Von dieser gemeinsamen Wissensbasis ausgehend, nutzen wir das Konzept Reproduktive Gerechtigkeit (reproductive justice), um alle Akteur*innen dieser Praktiken und die Machtsysteme, in die sie eingebunden sind, in den Blick zu nehmen.

Ziel des Workshops ist es, Grundlagenwissen zu vermittelt, einen feministischen Meinungsbildungsprozess zum Thema zu ermöglichen und so die gesellschaftliche Debatte zur Reproduktionsmedizin zu unterstützen.

 

Eine Veranstaltung von Heinrich Böll Stiftung RLP und pro familia RLP
Anmeldung an: sarah.bast@profamilia.de


Zurück zur Liste