Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Keine Kohle für Umweltschutz - Podium Open Ohr

Termin 05.06.2022 (So.)
Uhrzeit Beginn 17:30 Uhr
Veranstaltungsort Open Ohr Mainz, Zitadelle, 55116 Mainz
Veranstalter
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Im Kampf gegen den Klimawandel stehen dem Staat zwei wichtige Instrumente zur Verfügung: Subventionen und Steuern. Doch wie sieht eigentlich das Verhältnis von um- weltschützenden Subventionen und Steuern zu schädlichen aus? Bislang zeigte sich hier ein großer Widerspruch: Einerseits wurden in den letzten Jahren Finanzhilfen und Steuervergünstigungen für den Umwelt- und Klimaschutz massiv gesteigert, andererseits setzt der Staat über die Subventionspolitik in erheblichem Umfang ökonomische Anreize für umweltschädliche Aktivitäten. Aber warum
hält der Staat bei Kohle- und Autokonzernen die Geldbörse mit beiden Händen offen und wartet, bis diese zugreifen, während bei Maßnahmen für erneuerbare Energien jeder Cent umgedreht wird? Warum wird während der Bundestagswahl bei jedem Interview immer und immer wieder gefragt „Was kostet denn dann der Klimaschutz“? Sollte nicht viel eher die Frage, was denn kein Klimaschutz kostet, im Mittelpunkt stehen? Und wie sieht es eigentlich im privaten Verbrauch aus? Warum kostet der Liter Kuhmilch weniger als die umweltfreundlichere Pflanzenmilch? Müsste nicht endlich mal die Kostenwahrheit ans Licht? Wie sieht es mit Zahlungen an die Bürger:innen aus?
Ist Grün Luxus oder kann Klimaschutz auch sozialverträglich gemacht werden?


Es sprechen: Greta Waltenberg (Fridays for Future), Katrin Eder (Klimaschutzministerin Rheinland-Pfalz, Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Hermann-Josef Tebroke (MdB, CDU), Ann-Cathrin Beermann (Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V.)

Moderation: Anja Stiel (Dipl. Soz.Päd., Moderatorin/Trainerin)


Zurück zur Liste