Termin | 19.05.2022 (Do.) |
Uhrzeit Beginn | 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Heidelberger Kunstverein, Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg |
Veranstalter | |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Die Menschheit hat so maßgeblich in das (Klima-)System Erde und seine Kreisläufe eingegriffen, dass sie zu einem geologischen Faktor geworden ist. Nicht nur in den Geo- und Naturwissenschaften wird längst von einem neuen Erdzeitalter, dem Anthropozän, gesprochen. Auch in den Kunstwissenschaften wird das vom Menschen geprägte Erdzeitalter stark reflektiert. Der Vortrag von Prof. Dr. Timo Skrandies (Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf) geht der Frage nach, welche Rolle Fotografie – insbesondere die Dokumentarfotografie – sowie Visuelle Kulturen im Geflecht Natur, Ethik und Wissen spielen.
Ort: Heidelberger Kunstverein (bis 20 Uhr geöffnet) Kostenfrei (Zzgl. Eintritt Pay What You Want) Anmeldung: info(at)biennalefotografie.de
Aus der Reihe: FOTOGRAFIE UND NACHHALTIGKEIT 04/05-19/05/2022 Aus künstlerischer, bildredaktioneller, wissenschaftlicher und aktivistischer Perspektive gibt die Veranstaltungsreihe Einblicke, inwiefern Aspekte und Themen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Fotografie und visueller Kultur sichtbar, diskutiert, verhandelt und erprobt werden. Kooperationspartner*innen: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V. |