Termin | 11.05.2022 (Mi.) |
Uhrzeit Beginn | 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Kunsthalle Mannheim (Audatorium), Friedrichspl. 4, 68165 Mannheim |
Veranstalter | |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Mit seinem Projekt Waste Identity – Bola Bola Living möchte der nigerianische Künstler Aàdesokan, in dessen Heimatstadt Lagos auf der landesweit größten Mülldeponie täglich bis zu 10.000 Tonnen Abfälle ankommen, u.a. über die Müllproblematik als globale Krise informieren und unsere Wegwerfgesellschaft hinterfragen. Gemeinsam mit der Surfrider Foundation Baden/Pfalz und dem Künstler veranstalten wir ein Cleanup rund um den Friedrichsplatz, denn jede*r einzelne*r kann etwas tun. Das anschließende Künstlergespräch mit Aàdesokan gibt im Kontext seines Werkkomplexes Waste Identity – Bola Bola Living und im Austausch mit den Surfridern vertiefende Einblicke in die Müllproblematik – multiperspektivisch, lokal und global.
Cleanup und Künstlergespräch können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Treffpunkt Cleanup: vor dem Haupteingang der Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim keine Anmeldung nötig
Talk: Kunsthalle Mannheim (Auditorium)
Aus der Reihe: FOTOGRAFIE UND NACHHALTIGKEIT 04/05-19/05/2022 Aus künstlerischer, bildredaktioneller, wissenschaftlicher und aktivistischer Perspektive gibt die Veranstaltungsreihe Einblicke, inwiefern Aspekte und Themen ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Fotografie und visueller Kultur sichtbar, diskutiert, verhandelt und erprobt werden. Kooperationspartner*innen: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V. und In Kooperation mit der Surfrider Foundation Baden/Pfalz |