Termin | 31.03.2022 (Do.) |
Uhrzeit Beginn | 19:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Digital, , Digital |
Veranstalter |
Buntes Trier e.V. |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Vortrag von Jan Rathje 31.03.2022, 19 Uhr online Verschwörungserzählungen begleiten auch die aktuellen Krisen. „Zwangsimpfungs“- und „Neue Weltordnungs“-Vorwürfen begegnet man auf Demonstrationen der Querdenken-Bewegung, in ihren „alternativen“ Medien, Sozialen Netzwerken und Messenger-Gruppen. Verschwörungsideologien ordnen die Widersprüche der Welt in ein einfaches Schema und geben ihren Anhänger:innen eine stützende Identität und ein Heilsversprechen. Sie verbreiten darüber hinaus ein apokalyptisches Bild der Welt, in der die unmittelbare Vernichtung der Eigengruppe bevorstünde. Dies beinhaltet Gefahren für liberale demokratische Gesellschaften. Der Vortrag mit anschließender Diskussion behandelt die Funktionen und Ursachen von Verschwörungsideologien sowie Handlungsoptionen. Zugangslink unter: info(at)buntes-trier.org Der Vortrag ist Teil der Reihe "Corona - ein Rechtsruck in Deutschland?", welche von Buntes Trier in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz veranstaltet wird. Jan Rathje ist Politikwissenschaftler und für das Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Online-Rechtsextremismus, Verschwörungsideologien, Antisemitismus sowie Souveränismus in Deutschland und den USA.
|