Termin | 08.03.2022 (Di.) |
Uhrzeit Beginn | 17:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Digital, , Digital |
Veranstalter |
HBS RLP |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Podiumsdiskussionen und Panels gehören neben den klassischen Vorträgen zu den häufigsten Veranstaltungsarten in der (politischen) Erwachsenenbildung und zivilgesellschaftlichen Arbeit - und durch den Wegfall der Notwendigkeit großer Räume und Bühnen mit Verlagerung hinein in digitale Meetingtools sind sie auch einfacher, günstiger und schneller organisiert als zuvor. Jedes Panel steht und fällt dabei mit der Moderation. Sie bringt Diskutant*innen gezielt in die Diskussion ein, bringt durch(Nach)Fragen die jeweiligen Expertisen zum Thema zum perfekten Zeitpunkt zum Vorschein und wacht, dass Redeanteile fair und sinnvoll verteilt sind. Bevor dass alles jedoch auf dem Podium geschehen kann, müssen Absprachen mit Referent*innen und Veranstalter*innen geschehen: Zielsetzung(en) und Dramaturgie vom jeweiligen Panel müssen erarbeitet und geklärt werden und natürlich brauch es Recherche, wer dort mit welchen Themen überhaupt auf dem Panel sitzt. Um einen ersten Einblick sowie Tricks und Kniffe für die hohe Kunst der (digitalen) Panelmoderation zu erlangen, lädt die hbs RLP am 8.3. um 17:00 Uhr zu einem digitalen Kurzworkshop via Zoom zum Thema (Digitale) Panelmoderation. Es wird Einblicke in die Vorbereitung zur (digitalen) Panelmoderation geben, ebenso wie Tipps zur Moderation im laufenden Panel. Wann: 8. März, 17:00 Uhr |