Fridays for Future, Extinction Rebellion, Ende Gelände, Plant for the Planet und und und ... die Klimabewegung ist unterwegs! Die Jugend formiert sich weltweit gegen desaströse Umwelt- und Klimapolitik. Dabei ist natürlich klar, dass „an einem Strang ziehen" Energien bündelt und die Aktiven stärkt.
Das KREML-Kulturhaus bietet eine Vernetzungsplattform für verschiedene Gruppen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen: um vor Ort miteinander ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und gemeinsame Aktivitäten zu initiieren.
LINE UP:
ab 16.00 - OUTDOOR: Infostände auf dem weitläufigen Außengelände des KREML-Kulturhauses.
16.30 - INDOOR - KINO: `I am Greta` (Deutschland, GB, Schweden, USA 2020, Regie: Nathan Grossman, 101 Min, FSK: 0) der Dokumentarfilm, der Thunberg ganz nahe kommt und neben Einblicken in ihr persönliches Leben, ihren Auftritten, Reisen und Gesprächen mit Politiker*innen wie dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau werden auch ihre persönlichen Beweggründe und Hindernisse näher dargestellt.
19.00 - OUTDOOR - VORTRAG: Vorstellung des Klimakonzepts „saveclimate.earth", das in unserer Region von Klimaaktivist*innen entwickelt wurde, und die Möglichkeit eines Emissionspreisschilds für alle Produkte sowie ein individuelles CO2-Kontingent vorsieht.
20.30 - INDOOR - KINO: `Now` (Deutschland, Regie: Jim Rakete, 74 Min, FSK: ab 6 J.) Regisseur Jim Rakete befragt einige der prominentesten Gesichter der Klimarebellion nach ihren Motiven. Er steckt uns dabei mit ihrer ungeheuren Energie und ihrem Wissensdurst an. Ihre Ziele haben sie alle klar vor Augen. Denn was immer auch geschehen muss: Es muss jetzt geschehen!
Der Ruf nach climate justice ist auch ein Ruf nach Beendigung von racial injustice, ein Ruf nach einem anderen Wirtschaftssystem, nach einem neuen Verhältnis zum Erdboden, zu Tieren und Pflanzen, nach einem neuen sozialen Bewusstsein, das sich nicht im Neoliberalen und im Neodarwinistischen erschöpft.
In den anschließenden Diskussionen/Gesprächen mit Fachexperten*innen besteht für die Besucher*innen die Möglichkeit, weitere Hintergrundinformationen zu erhalten, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und gemeinsam zu diskutieren. Jungen Menschen ist die Möglichkeit gegeben, sich zu engagieren und zu vernetzen.
Interessierte, die einen eigenen Infostand anbieten möchten, werden gebeten, sich vorab in Verbindung zu setzen mit: m.schmitt(at)kreml-kulturhaus.de.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz.
FREITAG 8.10., 16.00 – 22.00, Außengelände und Kinosaal,
Eintritt Film: 7,50 EUR, erm. 4,50 EUR für Kinder und Jugendliche
Reservierung: unter Fon 06430-929724, Kreml oder www.kreml-kulturhaus.de über Online-Ticketshop