Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Die BTW2021 - Eine erste Analyse

Termin 30.09.2021 (Do.)
Uhrzeit Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Digital, , Digital
Veranstalter Stiftungsverbund Heinrich Böll Stiftung
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Die Bundestagswahlen schließen als Höhepunkt am 26. September 2021 das Superwahljahr ab. Mit dem Verzicht von Kanzlerin Merkel auf eine erneute Kandidatur gibt es erstmals einen offenen Wettbewerb über die Besetzung Kanzleramts. Dazu ein stark digitalisierter Wahlkampf, mehr Briefwahl und eine kurzfristige Wahlrechtsreform. Alles zusammen macht das Endergebnis offen und spannend: Welche Besonderheiten zeichnen sich im Wahlverhalten ab? Wird der Bundestag erneut aus sechs Fraktionen bestehen? Welche neuen Koalitionsoptionen werden nun auch auf der Bundesebene möglich sein?


Die Heinrich Böll Stiftungen Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein, Baden-Württemberg, Thüringen und Bayern blicken mit dieser Veranstaltung auf die frischen Ergebnisse und analysieren und diskutieren nicht nur das vorläufige Endergebnis, sondern auch demographische und demokratische Entwicklungen.

Zunächst wird Stefanie John (Referentin „Politik- und Parteienforschung" der Böll Stiftung [Bund]) eine erste Analyse und Einschätzung geben um dann in der Diskussion auf die Ergebnisse in  Hinblick auf die Zukunft für emanzipatorisch-ökologische Politik eingehen.


Wann: 30. September, 19:00 Uhr
Wo. Via Zoom (Anmeldungen an schroeder@boell-rlp.de) oder auf dem Youtube-Kanal der hbs RLP


Zurück zur Liste