Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Sehnsuchtsort ländlicher Raum - zwischen Verstädterungstendenzen und der notwendigen Bewahrung des Ländlichen.“

Termin 08.09.2021 (Mi.)
Uhrzeit Beginn 19:00 Uhr
Veranstaltungsort Wied-Scala Programmkino & Café, Südstraße 1,, 57638 Neitersen
Veranstalter HBS RLP
Haus Felsenkeller
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Der ländliche Raum – ein neuer Sehnsuchtsort – wie der steigende Verkauf entsprechender Publikationen glauben macht? Oder ist der verstärkte Zuzug nur den steigenden Immobilienpreisen in den Städten geschuldet? Immer mehr erleben wir Bauweisen mit urbanem Ambiente – mit möglichst wenig naturnaher Form ums Haus. Ist das die Zukunft ländlicher Gebiete, durch Zubau immer mehr städtischen Bebauungsstil im Dorf zu erleben – mit Folie abgedichtete Steinvorgärten, statt Laubbäumen oder Nadelholz-Hecken, weil sie kein Laub verlieren und wenig Arbeit machen. Für die heimische Vogel- und Insektenwelt ein Problem und für das Bild eines gewachsenen Dorfes ebenso. Wo geht der Weg lang, den man finden muss, um den verschiedenen Bedarfen Rechnung zu tragen, Natur und Umwelt und den ländlichen Charakter der Umgebung zu bewahren. Und in ländlichen Räumen die nicht nur ökologisch notwendige Ländlichkeit zu bewahren?

Herr Dr. Wolf - An-Stiftung MV - ist digital zugeschaltet.


Do.: 08.09.2021

Ort: Wiedscala Neitersen 19 Uhr

In Kooperation mit der Ev. Landjugendakademie, dem Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften und WIBeN e.V. Cinex Hachenburg – VG Hachenburg Klimabeauftragter

 

 

 


Zurück zur Liste