Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

''Ethisches Wirtschaften - Gemeinwohlökonomie": Mit Einführung, Dokumentarfilm 'Hinter dem Deich wird alles gut' und anschl. Filmgespräch

Termin 16.09.2021 (Do.)
Uhrzeit Beginn 18:30 Uhr
Veranstaltungsort Kreml Kulturhaus, Burgschwalbacher Straße 8, Zollhaus
Veranstalter HBS RLP
Kreml Kulturhaus
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Mit dem FilmSpecial '' Ethisches Wirtschaften - Gemeinwohlökonomie" mit Einführung, dem Dokumentarfilm 'Hinter dem Deich wird alles gut' (Deutschland 2019, 51 Min.) und anschließender Diskussion/ Filmgespräch nimmt das Kulturhaus Kreml vollständige, alternative Wirtschaftsmodelle in den Blick.

Immer höher, immer schneller, immer weiter – dieser Kapitalismus zerstört unsere Lebensgrundlagen. 89% der Deutschen wünschen sich ein anderes Wirtschaftssystem. Doch was kann man tun?

In Nordfriesland begnügt man sich nicht mit Wünschen. Hier wird nicht länger auf politische Beschlüsse gewartet, hier wird gehandelt! Ein dokumentarisches Filmprojekt über Hintergründe der neuen Werteorientierung dreier Gemeinden zeigt ganz konkret, wie es anders gehen kann:

Ganz oben im Norden Nordfrieslands brechen drei Dörfer auf, sich der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) – Bewegung anzuschließen: Breklum, Bordelum und Klixbüll. Es schlummert ein innovativer Geist zwischen Deich und Marsch, von dem man im übrigen Land noch wenig gehört hat. Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Darin wird das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Hier ist Geld nur noch Mittel zum Zweck und der Zweck ist das Gemeinwohl: Menschenwürde. Gleichberechtigung. Nachhaltigkeit. Das Filmprojekt rückt den Initiator*innen dieses Umdenkens auf die Pelle und beleuchtet verschiedene Aspekte, insbesondere soziale und ökologische Nachhaltigkeit, begleitet die Umdenker*innen in ihrem Alltag und will wissen, was sie angestiftet hat, was ihre Ziele sind und die Hindernisse auf ihrem Weg.

Wie können wir Teil der Lösung sein? Wie können wir heute anfangen, morgen ein vollständiges, alternatives Wirtschaftssystem umzusetzen? Im Filmgespräch /Diskussion mit Fachexpert*innen der Regionalgruppe "Gemeinwohlökonomie" besteht für die Besucher*innen die Möglichkeit, Hintergrundinformationen zum Thema zu erhalten und die Frage zu erörtern, wie nicht nur ein Umdenken stattfinden kann, sondern ein direktes, konkretes Umsetzen eines Wirtschaftssystems, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. 

FREITAG              16.9.2021, 18.30 Uhr, Kinosaal

Eintritt: 7,50 EUR | Reservierung: unter Fon 06430-929724, Kreml


Zurück zur Liste