Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Comics zum Thema Rassismus - eine Ausstellung

Termin 13.09.2020 (So.)
Uhrzeit Beginn 11:00 Uhr
Veranstaltungsort Weltladen Mainz, Christofsstraße 9, 55116 Mainz
Veranstalter HBS RLP
Weltladen Mainz
Kooperationspartner
  • Rosa Luxemburg Stiftung RLP
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Der Comic ist ein Medium, das für Minderheiten eine Plattform der Kommunikation bietet, in dem Themen wie Flucht, Assimilation, Ausgrenzung und Rassismus immer wieder eine wichtige Rolle spielen. Daher ist es kein Wunder, dass sich gerade im Comic unzählige VErsuche finden, gegenwärtige Formen von Flucht und Vertreibung, Rassismus und Problemen der Integration aufzugreifen.

Im Weltladen Mainz werden verschiedene Exponate aus Comics zum Thema Rassismus, Migration und Flucht ausgestellt, dazu gibt es zwei kurze Inputs von Anne König (Hersg. Comic Lampedusa). Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Die Ausstellung ist von 11.00-18.00 Uhr. Anmeldungen bitte an info@weltladenmainz.de

Eine Veranstatlung im Zuge der Veranstaltungsreihe geMainzam geegn Rassismus. Landeshauptstadt Mainz.

Zusätzlich zur Ausstellung wird Anne König zum Comic "Lampedusa" zwei Vorträge halten: Einmal um 11:00 uhr und einmal um 15:00 Uhr

Bilder sind ebenso in Bewegung wie Menschen. In einer globalisierten Welt können sie sich rascher und ungehinderter bewegen als Personen. Als der Künstler Armin Linke vor über zehn Jahren zu einer fotografischen Arbeit auf die Insel Lampedusa eingeladen wurde, ließ er seine Kamera zu Hause, weil er fand, dass es ohnehin schon genügend Fotos von dort gebe. Stattdessen nahm er ein Team der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe mit, um mit Bildproduzent:innen vor Ort über ihre Fotografien zu sprechen. Vier Jahre später trat er an Spector Books heran, um aus dem gesammelten Bild- und Interviewmaterial ein Buch zu gestalten. Der Verlag studierte die Bilder und schlug vor, die Form einer Foto-Graphic-Novel zu wählen: Zeichnungen kommentieren Fotografien, so entsteht eine Außenperspektive auf die Bilder. Die dreijährige Recherche der Migrant Image Research Group wurde im Fonds TURN von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

 

Zur Migrant Image Research Group gehören die Illustrator:innen Emilie Josso, Nino Paula Bulling, Haitham El-Seht, Mohammed El-Seht, die Fotograf:innen Andreas Langfeld und Karolina Sobel, die Künstler:in Lisa Bergmann und Leon Kahane, die Fotohistorikerin Estelle Blaschke, die Grafikdesigner:innen Elisa Calore, Ina Kwon, Valeria Malito und Helmut Völter sowie die Verleger Jan Wenzel und Anne König, die gemeinsam mit Armin Linke das Projekt künstlerisch geleitet hat.


Zurück zur Liste