Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Rundgang gegen das Vergessen: Zivilcourage in der Nazizeit

Termin 19.09.2020 (Sa.)
Uhrzeit Beginn 15:30 Uhr
Veranstaltungsort Trier, ,
Veranstalter Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. Trier
HBS RLP
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Der 2019 neu entwickelte "Rundgang gegen das Vergessen“ der AG Frieden erinnert an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Trier Zivilcourage zeigten.

Es geht um mutige Triererinnen und Trierer sowie „stille Helden“, die sich in der Nazi-Diktatur vor andere Menschen gestellt und sie geschützt haben, die jüdischen Bürger*innen geholfen haben, sich als Mediziner nicht an den Zwangssterilisationen beteiligt haben oder politisch gegen das Naziregime opponierten wie Mitglieder des kommunistischen Widerstands.

Die ehren-­amtlichen Mitarbeiter des Arbeitskreises Trier im Nationalsozialismus der AGF präsentieren damit auch neue Rechercheergebnisse der Öffentlichkeit. Die Beispiele der Helfer*innen zeigen, dass es auch in der  nationalsozialistischen Diktatur in Trier Handlungs­spielräume gab, Verfolgte und Gefährdete zu unter­stützen und zu schützen.

Auch heute werden freiheitliche Werte und Menschenrechte in Frage gestellt. Für uns ist es daher unerlässlich der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken, daraus zu lernen und Mut zu machen, sich rechtzeitig für Demokratie und Menschenwürde zu engagieren.

 

Veranstalter ist die AG Frieden in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP

 

Die kostenlose Stadtführung startet

  • am Sa 19.9. um 15.30 Uhr
  • Innenstadt Trier, Details nach Anmeldung

 

Wichtig: Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Um Abstands­regeln einzuhalten, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig: buero(at)agf-trier.de oder T. 0651/9941017 - Bitte Mund-Nasenschutz mitbringen.

 

Der Rundgang endet gegen 17 Uhr an der Balduinstraße 1, Café Balduin / Palais / Mehr­generationen­haus... ehemals Sitz der Gestapo. Unser Beitrag zum Tag der Zivilcourage.

Zivilcourage-Trainings und weitere Informationen: : https://zivilcourage-rlp.de


Zurück zur Liste