Termin | 27.03.2020 (Fr.) |
Uhrzeit Beginn | 18:00 Uhr |
Veranstaltungsort |
Volkshochschule Trier, Domfreihof, Trier |
Veranstalter |
HBS RLP Multikulturelles Zentrum Trier |
Teilnahmegebühr | |
Beschreibung |
Als 2018 unter dem Hashtag #MeTwo alltägliche Rassismuserfahrungen in der deutschen Gesellschaft sichtbar wurden, erinnerten viele in posts an Erfahrungen aus der Schulzeit, wo rassistische Vorurteile von Mitschüler*innen wie Lehrkräften gehörten zum Alltag. Eine Studie der Universität Mannheim offenbarte gleichzeitig, dass der Rassismus fortbesteht: Ein fiktives Kind mit dem Namen »Murat« erhielt bei gleicher Diktatleistung flächendeckend eine schlechtere Note als »Max«. Saraya Gomis arbeitet im täglichen Kontakt mit Betroffenen und entwickelt politische Forderungen und Visionen, um das System zu durchbrechen. Im Juni 2019 trat sie nach 3 Jahren von ihrer Position als Antidiskriminierungs-Beauftragter der Berliner Senatsverwaltung für Bildung zurück. „Es war eine kleine Revolution, die deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgte. Berlin führt eine Antidiskriminierungsbeauftragte für Schulen ein. Das Land traut sich, zu sagen: Wir haben ein Problem mit Rassismus an unseren Schulen und wir haben auch jemanden, der sich darum kümmert.“ (www.zeit.de „Schule mit Rassismus“, 24. Juli 2019) Sie hörte auf, als sie selbst Ziel rassistischer Angriffe wurde. Rheinland-Pfalz traut sich bisher weder, zu sagen ‚Wir haben ein Problem‘ noch gibt es jemanden, der sich darum kümmert. Wann: Freitag, 27.03., 18 – circa 20.30 Uhr Anmeldung: buero(at)multicultural-center.de
|