Logo Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz
Zurück zur Liste

Warum bleiben? Perspektiven schaffen durch Ausbildungsprogramme am Beispiel Ruanda

Termin 05.12.2019 (Do.)
Uhrzeit Beginn 18:00 Uhr
Veranstaltungsort Landeszentrale politische Bildung RLP, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz
Veranstalter Weltladen Mainz
HBS RLP
Teilnahmegebühr
Beschreibung

Weltweit sind Menschen auf der Flucht: vor Krieg, vor Hunger und auf der Suche nach einem besseren Leben. Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Ursachen dafür in den Herkunftsländern bekämpfen.  Aber wie schafft man praktisch Perspektiven für die Menschen vor Ort?

In der Veranstaltung blicken wir auf Ruanda, das Partnerland von Rheinland-Pfalz. Welche Ausbildungsprogramme existieren bereits, wo sind Herausforderungen zu meistern und welche langfristigen Chancen und Perspektiven können sich daraus ergeben?

Dazu diskutieren:

Dr. Carola Stein (Referatsleiterin Partnerland Ruanda / Entwicklungszusammenarbeit im MdI)

Venuste Kubwimana (Referent „Bildung trifft Entwicklung“)

Reiner Rudolphi (rema Fertigungstechnik, "Machining for Rwanda's future")

Michael Nieden (Geschäftsführer Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/ Ruanda e.V.)

Bernd Wolff (Ruanda Partnerschaft BBS Germersheim)

Die Veranstaltung findet am 5. Dezember in der LpB-Rheinland-Pfalz (Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz) statt. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Veranstalter sind die Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz, der Weltladen Unterwegs in Mainz, der Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz/Ruanda sowie das Ministerium des Innern und für Sport.


Zurück zur Liste